
ALNICO-Magnete zeichnen sich durch große Kraftliniendichte aus. Die gute mechanische Stabilität bei Erwärmung erlaubt deren Verwendung bei Arbeitstemperaturen von bis zu 500 °C. Das makrokristalline Gefüge ist verantwortlich für die Härte der ALNICO-Magnete.
Beachten Sie bitte folgende Punkte:
- ALNlCO-Magnete können weder gesägt, gebrochen, noch gedreht werden; einzige Bearbeitungsmöglichkeit ist das Schleifen.
- ALNlCO-Magnete sind empfindlich gegen magnetische Einflüsse und unsachgemäßes Manipulieren.
- ALNlCO-Magnete dürfen nur an den Polflächen mit Eisen oder anderen Magneten in Berührung gebracht werden. (Bei Magnetberührung ungleichnamige Pole aufeinander).
- Niemals gleichnamige Pole aufeinander pressen.
- Polschlußplatten oder sich gegenseitig kurzschließende Magnete nicht voneinander abschieben, sondern brechen
- ALNICO-Magnete erlauben Arbeitstemperaturen bis 502 °C.
- Bei rot lackierten Typen ist die Farbe bis max. 120 °C beständig.
- Die Magnetkraft von ALNICO-Magneten wird nur schwächer, wenn eine magnetische Schädigung vorausgegangen ist. Geschädigte Magnete können durch Aufmagnetisieren ihre ursprüngliche Kraft zurückgewinnen.
Eigenschaften
Zugfestigkeit / Druckfestigkeit: |
wegen Neigung zu inneren Rissen nicht angegeben |
Spezifisches Gewicht: |
6,9...7,3 g/cm³ |
Wärmeausdehnungszahl: |
11...14 ppm/ °C |
Wärmeleitfähigkeit: |
ähnlich wie Stahl |
Curie-Temperatur: |
700...850 °C |
Max. Gebrauchstemperatur: |
450...500 °C |
Temperatur-Koeffizient von Br: |
0,02%/ °C |
Chemische Zusammensetzung
Al |
7...12 % |
Ni |
14...20 % |
Co |
16...40 % |
Cu |
3... 4 % |
Ti |
0...10 % |
Nb |
0...10 % |
Fe |
Rest |
Die ALNlCO-Legierungen sind weniger rostaniällig als normaler Stahl, jedoch nicht rost- und säurebeständig. Gegen stark alkalische Lösungen sind die ALNICO-Legierungen
wegen ihres hohen Aluminiumgehaltes unbeständig. Als Rostschutz bieten sich folgende Möglichkeiten an: Einbrennlackierungen, Brünieren, galvanische Veredlung (nur bei bei unmagnetisierten Magneten möglich).